Projektsteuerung

Kostenkontrolle und Terminkontrolle sind ein Teil der Projektsteuerung und der Umzugsplanung und des Umzugsmanagements

Ein Bauvorhaben ist eine komplexe Angelegenheit, die den Bauherrn vor verschiedenartige Herausforderungen stellt. Auch bei Bauvorhaben, die auf den ersten Blick nicht kompliziert erscheinen, kann der Bedarf bestehen, unterschiedlichste Beteiligte und Interessen unter einen Hut zu bringen. Die Verantwortung für den Projekterfolg liegt jedoch ausschließlich beim Bauherrn. Dieser muss im Projektablauf Aufgaben wahrnehmen, die im Normalfall nicht zu seinen alltäglichen Arbeiten gehören und sowohl fachlich als auch zeitlich eine Zusatzbelastung darstellen.

 

Steuerung und Controlling

Die Projektsteuerung erfüllt Steuerungs- und Controllingaufgaben, die sich auf alle am Bauvorhaben Beteiligten beziehen. Auf Grundlage der fachlichen Kompetenz und Erfahrung erfolgt die Steuerung des Projekts mit dem Ziel, Fehler und Risiken zu minimieren und Kosten- und Terminvorgaben einzuhalten.

 

 

Ein Projektsteuerer begleitet den Bauherrn während des Projektablaufs als loyaler Fachmann und steht ihm bei der Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben unterstützend zur Seite.

 

 

 

Dies versetzt ihn oft erst in der Lage, seinen Verpflichtungen den Planern gegenüber gerecht zu werden.



Worin bestehen die Aufgaben der Projektsteuerung?

Definition des Projektziels:

Schon die Definition des Projektziels unter Berücksichtigung aller aufkommenden Interessen und Bedürfnisse kann eine Herausforderung darstellen.

 

Die Projektsteuerung unterstützt bei der Klärung und Festschreibung.

Bauherrenaufgaben:

Bauherren ist oftmals nicht bewusst, welche Aufgaben ihnen während des Projektablaufs, auch gegenüber den Architekten und Fachplanern, obliegen.

 

Der Projektsteuerer unterstützt den Bauherrn bei der Erfüllung der Verpflichtungen. Zu spät getroffene Entscheidungen können erhebliche Kostensteigerungen und Terminverzögerungen zur Folge haben. Der Projektsteuerer sorgt dafür, dass notwendige Entscheidungen rechtzeitig getroffen werden und somit Planungs- und Ausführungsabläufe nicht behindert werden.

Transparenz:

Ins Aufgabengebiet der Projektsteuerung fällt die Dokumentation der Entscheidungen und Maßnahmen, wodurch der Projektablauf jederzeit transparent und nachvollziehbar bleibt.

Kontrolle von Kosten, Terminen und Qualität:

Die laufende Kontrolle von Kosten, Terminen und Qualitäten durch die Projektsteuerung trägt dazu bei, drohende Risiken rechtzeitig zu erkennen. Dadurch kann notfalls wirksam gegengesteuert werden.

Kommunikation:

Ein stetiger Informationsfluss ist unabdingbar für den Erfolg des Projektes. Ebenso fördert eine gute Kommunikation im Projekt die Vertrauensbildung unter den Beteiligten. Die Aufgabe des Projektsteuerers liegt in der Optimierung der Kommunikationswege und des Kommunikationsflusses.

Warum ein/e Architekt/in als Projektsteuerer?

Bauherrn verfügen oft nicht über baufachliches Wissen. Hierdurch kann es zu Missverständnissen mit Architekten, Fachplanern und weiteren Baufachleuten kommen. Architekten als Projektsteuerer kennen die bauspezifischen Ausdrücke und Abläufe aus eigener berufsspezifischer Erfahrung und bieten somit Unterstützung beim Verständnis technischer, funktionaler, wirtschaftlicher und gestalterischer Aspekte.

Das Leistungsbild der Projektsteuerung gemäß AHO:

Die Projektsteuerung im Bauwesen stellt sich als eigenständige Leistungsdisziplin bei der Abwicklung von Bauvorhaben dar.

 

Der AHO (Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V.) beschreibt in Heft 9 seiner Schriftenreihe, § 1 (3), „Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft“ die Leistungen folgendermaßen:

 

 „Unterstützungsleistungen des Auftragnehmers (Projektsteuerer) für einen Bauherrn (Auftraggeber) bei der Realisierung von Projekten in beratender Funktion (Stabsfunktion)“

 

Die genaue Beschreibung der Leistungen erfolgt in § 2.

 

 

Die Leistungsstruktur umfasst fünf Handlungsbereiche:

 

  • A Organisation, Information, Koordination und Dokumentation
  • B Quantitäten und Qualitäten
  • C Kosten und Finanzierung
  • D Termine, Kapazitäten und Logistik
  • E Verträge und Versicherungen

 

 

Die Handlungsbereiche sind wiederum in fünf Projektstufen unterteilt:

 

  1. Projektvorbereitung
  2. Planung
  3. Ausführungsvorbereitung
  4. Ausführung
  5. Projektabschluss

Generell ist es auch möglich, nur Teilleistungen der Projektsteuerung zu beauftragen.

Sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gerne!